![]() |
16 Ausflüge in Malta, Gozo & Comino
Unser Tipp: Ausflug zur Blauen Lagune bei Comino! Transfer von und zu Ihrer Unterkunft ist im Preis inbegriffen, als auch Getränke, ein Buffet mit ... Jetzt alle Ausflüge ansehen >> Malta Ausflüge und Touren |

Bus-System auf Malta
Im Juli 2011 wurde das maltesische Bussystem praktisch komplett umgestellt. Neben der Verabschiedung von den ikonischen gelben Bussen, die teilweise noch aus den fünfziger Jahren stammten, wurde zu diesem Zeitpunkt auch ein neues Ticket- und Bezahlungssystem einfgeführt. Das Bus-System ist relativ einfach zu verstehen. Ein Bus fährt immer in zwei Richtungen, in den meisten Fällen entweder von Valletta weg oder nach Valletta hinein. Vor dem Stadttor von Valletta ist ein riesiger Kreisverkehr mit einem großen Springbrunnen in der Mitte, bei welchem sich alle Busse treffen. Im allgemeinen wird zwischen diesen Routen unterschieden:
- Mainland Routen, die die meisten Städte mit Valletta verbinden. (Routen bestehen aus ein- oder zweistelligen Nummern)
- Direkte Routen verbinden zwei Städte oder Dörfer Maltas ohne über Valletta zu fahren. (Routen bestehen aus dreistelligen Nummern)
- Nachtbusse verkehren zwischen St. Julian’s bzw. Paceville und verschiedenen Ortschaften Maltas (diese kosten pro Fahrt immer 2,50 Euro und Mehrtagespässe gelten hier nicht; verkehren nur am Freitag und Samstag von 23:00 bis 04:00 Uhr). (Routen bestehen aus dem Buchstaben N und einer Zahl)
- Flughafen und Cirkewwa Express, die mit insgesamt vier Expresslinien die Hauptorte mit dem Flughafen sowie Valletta mit der Gozofähre in Cirkewwa verbinden. (Routen bestehen aus dem Buchstaben X und einer Zahl)
- In Gozo gibt es zehn Busrouten. (Routen bestehen aus dreistelligen Nummern)
- Mater Dei / University Routen, die verschiedene Orte mit dem größten Krankenhaus Maltas, dem Mater Dei, verbinden. (Routen bestehen aus dreistelligen Nummern)
Unser Tipp, bestellen Sie die Touristen Karte von Malta bei uns im Shop, dort sind nicht nur alle Routen, sondern auch vergrößerte Karten von mehreren Gebieten (wie St. Julians, Sliema, etc.), als auch Touristeninformationen, Straßennamen + Verzeichnis, Straßennummern, und vieles mehr verzeichnet. >> Touristen Karte im Shop
Achtung: Man sollte für den Fahrschein immer Kleingeld parat haben. Größere Scheine können angenommen werden, ist aber in der Regel nicht der Fall.
Fahrpreise
Im neuen System gibt es differenzierte Preise für Inhaber einer maltesischen ID-Karte und Touristen. Das Standard zwei-Stunden Ticket, mit dem Sie auch zwischen Buslinien umsteigen können kostet für Einheimische 1,30 Euro, für Besucher 2,20 Euro. Ein Tagespass kostet 1,50 Euro für Einheimische und 2,60 Euro für Touristen.Desweiteren gibt es Mehrtagestickets für 7 (6,50 Euro mit Malta ID, 12 Euro für Touristen). Für Besitzer der Maltesischen ID Karte gibt es zudem Pässe für 30 (26 Euro) oder 90 Tage (72 Euro).
Arriva Saver Card
Interessant könnte auch die Arriva Saver Card sein. Wenn Sie einen maltesischen Personalausweis besitzen, also für längere Zeit in Malta ansässig sind, können Sie eine bargeldlose Arriva Saver Card beantragen. Die Saver Card wird mit Mehrtagespaketen, also 7, 30 oder 90 Tagen aufgeladen. Nach der Aufladung müssen Sie die Karte lediglich bei der ersten Busfahrt an einem speziell dafür angebrachten Lesegerät aktivieren. Das Guthaben der Karte kann online, an einer der 29 Fahrscheinautomaten, an Arrivaverkaufsstellen sowie über die Kundenhotline 21 22 2000 aufgeladen werden.
Zusätzliche Ermäßigungen gibt es mit der Student Saver Card für Schüler und Studenten zwischen elf und sechzehn Jahren.
Tickets kaufen
Über die Insel verteilt gibt es 29 Fahrkartenautomaten. Zusätzlich gibt es direkte Verkaufsstellen am Valletta Busbahnhof, am Busbahnhof Buġibba, in der Ankunftshalle des Flughafens sowie am Busbahnhof Victoria auf Gożo.
Ein wichtiger Hinweis ist, dass wenn Sie an der Bushaltestelle stehen und der gewünschte Bus am Anfahren ist, sollten Sie nicht vergessen Ihre Hand zu heben, ansonsten fährt er nämlich vorbei.
Jeder Bus hat eine Nummer in der Windschutzscheibe, diese Nummer gibt über den Fahrtweg des Busses aufschluss.
Die alten Busse und das Flair ist leider verschwunden: Noch was lustiges: Im Bus den "Halteknopf" zu finden ist nicht immer so einfach wie man sich das wohl denken könnte. Manche Busse benutzen Schnüre an denen man ziehen muss, andere einen Streifen auf den man drücken muss, bei wieder anderen scheint es so, als ob man sich über einen lustig machen will, weil es so viele Knöpfe gibt und man nicht einmal weiss welchen man drücken muss. Das Beste ist wenn man den Knopf nach langer Suche endlich gefunden hat, ihn dann drückt, aber dieser defekt ist. Das passiert oft!
Tipp: Schaut einfach welchen Knopf die anderen im Bus drücken um anzuhalten, oder fragt jemanden der neben euch sitzt. Falls er nicht das gleiche Problem hat, werdet ihr auf jedenfall eine freundliche Antwort erhalten.
Fahrtzeiten: Die Busse in Touristengebieten, wie bei St. Julians, Sliema und Valletta, operieren alle paar Minuten. Bei diesen Strecken gibt es keinen festen Zeitplan. Strecken bei denen kein reger Verkehr ist, operieren nur jede 30 Minuten oder jede Stunde. Hier gibt es einen geregelten Ablauf, der aber nicht auf Fahrplänen, sondern in den entsprechenden Minutentakts geregelt ist. Bei Problemen können Sie jederzeit andere Personen oder den Busfahrer fragen, diese helfen Ihnen gerne weiter.
In den Bussen kann man Routenpläne auf denen alle Strecken und zusätzliche Details vorhanden sind erhalten.
Für mehr Informationen über die Busse in Malta sowie Fahrpläne (Routen, Preise, Sammelkarten) kontaktieren Sie uns bitte:
info@imalta.de
Bus-System auf Gozo
Der Bus ist das einzige öffentliche Verkehrsmittel in Gozo und Malta. Es ist auch das billigste Verkehrsmittel, verglichen mit dem Auto. In Gozo operieren die Busse jedoch nicht so oft wie in Malta. Im Zuge der Reform des Bussystems im Juli 2011 wurden auch die gozitanischen Busse gegen moderne Fahrzeuge ausgetauscht sowie die Buslinien umstrukturiert. Daher gibt es nun zehn Buslinien, die jeweils in jede Richtung einmal pro Stunde verkehren. Die Ausnahme ist Bus 301 zwischen der Hauptstadt Gozos, Victoria (Rabat), und dem Fährhafen nach Malta, Mġarr. mehr
Alle RoutenAirport 71, 72 |
Geschichte der Busse Die ersten Transportfahrzeuge in Malta, war die Malta Railway (Zugverbindung zw. Valletta und Rabat), Lastwagen und Droschken, welche von Pferden gezogen wurden. Den Bus gibt es seit 1905 in Malta. Dieser hat die ehemalige Zugverbindung sehr stark beeinträchtigt. Die Busse waren beliebter als der Zug. Ein zusätzlicher Faktor war der Preis, die Busse waren billiger. mehr |