![]() |
16 Ausflüge in Malta, Gozo & Comino
Unser Tipp: Ausflug zur Blauen Lagune bei Comino! Transfer von und zu Ihrer Unterkunft ist im Preis inbegriffen, als auch Getränke, ein Buffet mit ... Jetzt alle Ausflüge ansehen >> Malta Ausflüge und Touren |


Maltas Kultur entdecken...
Wenn man eine Reise nach Malta bucht, dann locken in erster Linie Sommer, Sonne, Strand und Meer, mediterrane Gelassenheit, sowie die Hoffnung auf Ruhe und Entspannung. Die kleine Insel hat jedoch noch mehr zu bieten und dies nicht zu knapp. Kurz gesagt: „Kultur pur!“ Ob prähistorische Katakomben und Tempel, Museen zu Kunst, Archäologie, Schifffahrt und Antike, oder hochmoderne Multimedia-Shows, die die gesamte Geschichte des maltesischen Archipels präsentieren – von allem hat Malta etwas zu bieten.
Das schöne ist, in Malta ist alles ein wenig kleiner gehalten, als man es von Kulturmetropolen wie Paris, Berlin, London oder New York kennt. So können auch Leute, die sonst nicht gerade regelmäßige Museumsbesucher sind, einen kurzen und interessanten Eindruck aus 7000 Jahren Geschichte mit nach Hause nehmen.
Auf unserer Webseite haben wir einen kleinen „Kulturfahrplan“ zusammengestellt. Dieser ist als kleine Orientierungshilfe in der Kulturwelt der kleinen Mittelmeerinsel gedacht. Für diejenigen, deren „Wissensdurst“ nach dieser ersten „Reise in Maltas Vergangenheit“ noch immer nicht gestillt ist, steht eine Übersicht mit vielen weiteren interessanten Museen und Kulturstätten zur Verfügung.
Wir wünschen viel Spaß auf einer Entdeckungsreise durch 7000 Jahre Geschichte!
Kulturfahrplan
Die wichtigsten kulturellen Highlights auf Malta.
Station 1: Valletta – Archäologie u. Theorie zum Tempelbau – Die Ritterorden – Kunstgeschichte
Valletta ist die am besten befestigte Stadt der Welt und als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.
Die Stadt ist 1566, als Konsequenz der großen Belagerung von 1565 entstanden. Sie ist die erste Stadt Europas, die komplett entworfen und nach Plan erbaut wurde. Hier nun beginnt unsere „Reise in Maltas Vergangenheit“, die einige interessante Entdeckungen verspricht.

- National Museum of Archaeology
Dieses Museum ist der ideale Startpunkt um die Geschichte der maltesischen Inseln kennen zu lernen. Man erfährt einiges über die verschiedenen Epochen und deren typische archäologische Fundstücke. Die meisten Epochen sind den verschiedenen Tempeln zugeordnet (z.B. Hagar-Qim-Periode) und stehen für ganz individuelle Eigenschaften in Funktion und Aufbau der „Tempelteile“, sowie für das kulturelle Leben im Mittelmeerraum zu diesen Zeiten.
Dauer ca. 30 – 60 min.

- St. John's Co-Cathedral
Diese Kathedrale steht für die prachtvolle Zeit der Großmeister und Ritter und diente als Konventskirche des Johanniterordens. Sie besitzt einzelne Kapellen, die verschiedenen Orden zugeordnet sind. So gibt es z.B. eine Kapelle der Deutschritter. Die gesamte Innenausstattung stammt von dem Barock-Künstler Matthia Preti, der eine langjährige Schaffensperiode in Malta hatte. Ihm ist ein gesamter Teil der Ausstellung im National Museum of Fine Arts gewidmet.
Dauer ca. 30 min.

- Großmeisterpalast – Palace Armory und State Rooms
In diesem Palast in früh-barockem Baustil, sitzt heute das Parlament der Republik Malta und deren Premierminister. Zu offiziellen Anlässen sind daher Besucher nicht zugelassen. Die Waffenkammer, welche eine umfangreiche Sammlung von Klingen- und Schusswaffen, sowie Ritterrüstungen zeigt, ist jedoch auch während solchen Anlässen zu besichtigen. In den State Rooms, kann der Besucher die prunkvollen Räume aus der Zeit der Großmeister besichtigen, die auch heute noch für Staatsempfänge genutzt werden.
Dauer ca. 60 min.

- National Museum of Fine Arts
Das Museum der Schönen Künste zeigt umfangreiche Sammlungen von Gemälden, Skulpturen, Grafiken und sakralen Objekten aus der Zeit des späten Mittelalters und der Renaissance bis hin zur modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Zeit des Barock. Das Museum besitzt die weltweit größte Sammlung an Gemälden des Künstlers Matthia Preti. Für ein „Nationalmuseum“ ziemlich klein, bietet es dem Besucher einen interessanten Überblick über die Kunst im Kontext zum Mittelmeerraum, Malta und speziell der Stadt Valletta. Es finden sich kaum Werke von internationaler Bedeutung, jedoch ist das Museum trotzdem einen Besuch wert.
Dauer ca. 60 – 120 min.
- Malta Experience Show
In dieser Multimediashow, die auf eine Kinoleinwand projiziert wird, erhält der Besucher einen Grobüberblick zur Geschichte der Insel. Angefangen von der Entstehung, über die ersten Bewohner und deren Entwicklung bis zur Ritterzeit, bis hin zum 2. Weltkrieg und dessen Folgen. Die Show ist über ein Kopfhörersystem in verschiedenen Sprachen verfügbar (u. a. Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Französisch).
Dauer ca. 60 min.

Station 2: Die Tempel – Hagar Qim und Mnajdra
Malerische Steinzeittempel über der Steilküste im Süden der Insel.
Nach der „Theorie“ im National Museum of Archaeology in Valletta, kann man nun an den Tempeln von Hagar Qim und Mnajdra die „Praxis“ bewundern. Diese beiden Tempel sind die schönsten auf Malta und außerdem am besten erhalten. Bei einem Spaziergang durch das Areal kann man um die Tempel herum gehen und durch die zahlreichen Öffnungen auch einen Blick ins Innere „erhaschen“. Dreht man sich um, so hat man einen wunderschönen Blick aufs Meer und bei klarem Wetter ist die kleine Insel Filfla (Naturschutz- und Vogelschutzgebiet) gut sichtbar. Beide Tempel gehören zu den UNESCO Weltkulturerbestätten auf Malta.
Dauer ca. 60 min. (für beide Tempel)
Station 3: Vittoriosa – Inquisitor's Palace und Maritime Museum
Vittoriosa gehört zu den 3 Städten der Cottonera – Senglea, Vittoriosa und Cospicua. Direkt gegenüber von Valletta, am Grand Harbour gelegen, finden sich hier einige Erinnerungen aus der Zeit der Ritterorden und der britischen Weltmacht.
- Inquisitor's Palace
Dieser Palast diente als Sitz der Apostolischen Delegation vom 16. bis 18. Jh. und ist der einzige, erhaltene Inquisitorenpalast in Europa. Er beherbergt einige Sammlungen sakraler Kunstgegenstände, eine spezielle Sammlung zum Thema „Jesus“ und Karwoche. Außerdem ist es möglich, die Kerker zu besichtigen, wo einst die Opfer der heiligen Inquisition gefangen gehalten wurden.
Dauer ca. 60 min.
- Maritime Museum
In diesem Museum, das eine sehr professionell gestaltete Ausstellung besitzt, kann man sich über die Geschichte der Schifffahrt und der Marine im Mittelmeerraum informieren. Ausstellungsgegenstände sind hauptsächlich Gemälde und Modelle, die chronologisch zu bestimmten Ereignissen angeordnet sind. Als besonderes Highlight kann man die komplette Dampfmaschine der 1951/52 gebauten „Anadrian“ besichtigen.
Hier nun endet unsere „Reise in die Vergangenheit Maltas“. Vielleicht haben einige Besucher Lust bekommen noch mehr „Kultur zu entdecken“. Aber mindestens nimmt jeder einen kleinen Eindruck maltesisch-mediterraner Geschichte mit nach Hause...
Autor: Stefan M.
Bildquelle: Stefan M.