![]() |
16 Ausflüge in Malta, Gozo & Comino
Unser Tipp: Ausflug zur Blauen Lagune bei Comino! Transfer von und zu Ihrer Unterkunft ist im Preis inbegriffen, als auch Getränke, ein Buffet mit ... Jetzt alle Ausflüge ansehen >> Malta Ausflüge und Touren |

Auto mieten
In Malta hat es sich bis zu der Umstellung der Bus-Routen gelohnt ein eigenes Auto zu mieten. Nach der Umstellung des Bus-Systems ist es jetzt jedoch günstiger mit dem Bus zu fahren, sofern man etwas Zeit hat. Natürlich ist der Bus wesentlich langsamer als das eigene Auto, da dieser oft halten muss und nur bestimmte Routen fährt. Durch die Tages- und Wochentickets (welche es früher nicht gab, da musste man für jede einzelne Fahrt bezahlen) kann man nun jedoch wesentlich günstiger mitfahren.
Nun können Sie auch Autos durch iMalta buchen! |
Preise
Die Preise variieren sehr stark. Zwischen 14 Euro (ist der billigste Preis den ich bisher gesehen habe) und 49 Euro pro Tag für ein kleines Auto wie einen Peugot 206 oder Kia, Fiat... Natürlich kann man sich auch ein besseres Auto: Mercedes, BMW, Cabrio... od. einen Van mieten. Das kostet natürlich mehr.
Preise sind meistens angegeben, man kann jedoch versuchen noch etwas zu handeln. Falls das nicht hilft weicht man einfach auf einen anderen Anbieter aus! Grundsätzlich gilt, je länger man das Auto mietet, desto billiger wird es.
Achtung
Autos werden Grundsätzlich nicht an Personen unter 21 Jahren vermietet. Zudem müssen Personen, die zwischen 21 und 25 Jahren alt sind, einen Versicherungsaufschlag zahlen. Dieser liegt normalerweise zwischen 7 bis 15 Euro pro Tag plus Steuern.
Bei einem Unfall oder Schaden liegt der Eigenanteil bei ca. 500 Euro (variiert ebenfalls). Bei manchen Anbietern muss man 500 Euro hinterlegen, bei anderen muss man mit der Kreditkarte bürgen. Ich empfehle mit der Kreditkarte zu bürgen, da man, wenn man 500 Euro hinterlegt, nie sicher sein kann ob man sein Geld zurück bekommt, da manche Anbieter lächerliche Gründe finden um das Geld einzubehalten.
Wichtig ist ebenfalls das Auto bevor man es mietet gründlich zu kontrollieren! Da manchmal Schäden vorhanden sind welche dem Anbieter nicht vorliegen und welche man im Nachhinein berechnet werden können! Zum Beispiel fehlt ein Seitenspiegel oder es sind Schrammen an der Tür vorhanden, die dem Anbieter nicht bewusst sind!
In Malta wird auf der linken Straßenseite gefahren. Das kommt daher, dass die Insel eine ehemalige Kolonie des Königreiches Großbritanniens ist.
Die Straßen sind manchmal sehr eng, damit meinen wir wirklich eng. Manchmal sogar zu eng für manche Autos (großer Jeep)! Man sollte hier vorsichtig sein!
Malteser und Autos
Malteser fahren wie verrückt. Das soll heißen, dass sie nicht gerade sehr viel Wert auf Regeln legen. Eine rote Ampel wird schnell mal überfahren, Geschwindigkeitsangaben gelten aus irgendeinen Grund nicht für sie, Fußgänger müssen immer zurückweichen (man lebt gefährlich als Fußgänger). Viele Autos in Malta haben bereits kleinere Blechschäden.
Natürlich gilt dies nicht für alle, aber für die Mehrheit. Busfahrer sind ebenfalls sehr verrückte Fahrer.
Hinweis: Wir haben diese Angaben nach unseren und den Erfahrungen von anderen gemacht. Was für uns verrückt ist, ist für andere in Malta normal, da sie so aufgewachsen sind! Malteser würden die Deutschen womöglich als penibel beschreiben. Die Art wie man das ganze betrachtet liegt jeweils im Auge des Betrachters.
Benzin
Ein Liter Benzin kostet ungefähr 0,93 EUR. Der Preis für Diesel liegt bei 0,91 EUR pro Liter. Tankstellen haben normalerweise beinahe rund um die Uhr geöffnet. Öffnungszeiten wie folgt: (können teilweise variieren)
|
mit Tankwart |
ohne Tankwart |
Montag bis Freitag |
8.00 - 17.00 Uhr |
17.01 - 07.59 |
Samstag |
8.00 - 12.00 Uhr |
17.01 - 07.59 |
Sonntag |
geschlossen |
08.00 - 07.59 |
Tankwart bedeutet so viel wie, eine Person welche für Sie das Auto befüllt. Ohne heißt einfach nur, dass Sie selbst tanken müssen und über den Automaten bezahlt wird.
Einreise mit dem Auto
Kraftfahrzeuge dürfen ohne eine besondere Genehmigung nach Malta eingeführt werden. Man benötigt lediglich eine grüne Versicherungskarte (diese Karte gilt für die gesamte Europäische Union). Bei der Ankunft wird das Nummernschild des Fahrzeuges notiert, damit sichergestellt ist wie lange der Aufenthalt in Malta war. mehr
Verkehrsregeln
Straßenverkehrsregeln gibt es schon, doch meistens beachtet sie keiner. Es wird gefahren wie es eben möglich ist, jeder nimmt Rücksicht auf den anderen. Man muss sich nur langsam in eine Kreuzung oder Kreisverkehr reintasten und schon hält einer an. Dasselbe gilt an den Stoppstellen, man sollte nicht ganz anhalten, denn sonst kann ein maltesischer Autofahrer einem schnell sehr nahe kommen. mehr
Verhalten beim Unfall
Wenn dann doch mal ein Unfall passieren sollte, muss man nicht unbedingt die Polizei (Direkt-Telefon 191) rufen. Auf Malta gibt es nämlich die sogenannten LOKAL WARDENS (Direkt-Telefon 21 320 202), die man für Unfälle ohne Verletzte anrufen muss. Die Polizei ruft man nur bei Unfällen mit Verletzten. Doch Vorsicht: Die WARDENS, mit den weißen Autos dürfen auch Strafzettel ausstellen und lassen sich auf keinerlei Diskussionen ein. mehr