![]() |
16 Ausflüge in Malta, Gozo & Comino
Unser Tipp: Ausflug zur Blauen Lagune bei Comino! Transfer von und zu Ihrer Unterkunft ist im Preis inbegriffen, als auch Getränke, ein Buffet mit ... Jetzt alle Ausflüge ansehen >> Malta Ausflüge und Touren |
Einreise mit dem Auto
Kraftfahrzeuge dürfen ohne eine besondere Genehmigung nach Malta eingeführt werden. Man benötigt lediglich eine grüne Versicherungskarte (diese Karte gilt für die gesamte Europäische Union). Bei der Ankunft wird das Nummernschild des Fahrzeuges notiert, damit sichergestellt ist wie lange der Aufenthalt in Malta war. Sollte man nämlich länger als 6 Monate mit seinem Fahrzeug auf Malta verweilen, so benötigt man eine Erlaubnis von der Lizenzstelle in Floriana (Block B). Diese kann sehr teuer werden. Für Studenten beträgt sie nur €6.
Folgende Dokumente müssen für die Beantragung einer Lizenz nach 6 Monaten bei der Lizenzstelle vorgelegt werden: Ausweis, Fahrzeugschein, Versicherungsschein, Pass/Personalausweis.
Achtung: Sollte man ohne diese Lizenz in Malta, nachdem das Auto für 6 Monaten auf den Inseln war, erwischt werden, so wird das Fahrzeug konfisziert.
*Alle Angaben ohne Gewähr
Fährverbindungen nach Malta
Malta ist eine Insel im Mittelmeerraum, das heißt, die einzigste Verbindung zum Festland von Europa besteht entweder durch das Flugzeug oder mit Schiffen/Booten/Fähren. Eine Fährverbindung nach Malta besteht von Genua über Tunesien (40 Std.), eine andere von Salerno, auch über Tunesien, nach Malta (27 Std.) und von Sizilien (Pozallo/Catania) nach Malta (90 Min. bzw. 3 Std.).
Da die Maltesischen Inseln aus drei weiteren Inseln (Malta, Gozo & Comino) bestehen, gibt es auch hier verschiedene Fährverbindungen. Zum einen von Cirkewwa(liegt in Malta weit im Norden) nach Mgarr (Gozo), von Sa Maison (nahe Valletta) nach Mgarr(Gozo) und zwischen Cirkewwa (Malta) bzw. Mgarr (Gozo) nach Comino (kleine unbewohnte Insel zwischen Malta und Gozo). mehr
Verkehrsregeln
Straßenverkehrsregeln gibt es schon, doch meistens beachtet sie keiner. Es wird gefahren wie es eben möglich ist, jeder nimmt Rücksicht auf den anderen. Man muss sich nur langsam in eine Kreuzung oder Kreisverkehr reintasten und schon hält einer an. Dasselbe gilt an den Stoppstellen, man sollte nicht ganz anhalten, denn sonst kann ein maltesischer Autofahrer einem schnell sehr nahe kommen. mehr
Verhalten beim Unfall
Wenn dann doch mal ein Unfall passieren sollte, muss man nicht unbedingt die Polizei (Direkt-Telefon 191) rufen. Auf Malta gibt es nämlich die sogenannten LOKAL WARDENS (Direkt-Telefon 21 320 202), die man für Unfälle ohne Verletzte anrufen muss. Die Polizei ruft man nur bei Unfällen mit Verletzten. Doch Vorsicht: Die WARDENS, mit den weißen Autos dürfen auch Strafzettel ausstellen und lassen sich auf keinerlei Diskussionen ein. mehr